Spätestens seit „100 Jahre Einsamkeit“ bin ich ein großer Fan von Familiensagas, die reale historische Ereignisse anhand mehrerer Generationen einer Familie erzählen. „Das achte Leben“ hat mir ganz neue Perspektiven auf die sowjetische und vor allem die georgische Geschichte eröffnet. Tatsächlich war ich neben dem Lesen recht viel bei Wikipedia unterwegs, um die echten historischen…
Diese Geschichte entstand im Rahmen des Schreibworkshops „Die gelöste Zunge“ der Universität Hamburg im Sommer 2024. Das vorgegebene Thema war „Der letzte Blick“. Auf der Kante der Badewanne fand Martin ein paar verklebte Haare, die er mit einem Stück Toilettenpapier aufnahm und in den Mülleimer entsorgte. Aus dem Mülleimer entfernte er die Mülltüte und stellte…
Han Kangs „Die Vegetarierin“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Die Erzählebene scheint auf den ersten Blick verwirrend, fast traumartig. Die Erlebnisse der Protagonistin werden konsequent nur aus der Perspektive anderer erzählt – nie durch sie selbst. Zwischen den Abschnitten gibt es Zeitsprünge, durch die man jedes Mal etwas hinausgeworfen, dann aber doch wieder tiefer in die…